Sind alle Zutaten im Topf?
Archiv
April 2025
Fachtag Inklusion
Bei der Fachtagung Inlusion In der Erich-Kästner-Schule in Karlsruhe war die Vogesenschule mit einem Info-Stand vertreten.

Februar 2025
Das KiKoMo war bei uns
Das Kinderkochmobil war zu Besuch an der Vogesenschule. Die Schülerinnen und Schüler konnten gemeinsam ein leckeres und gesundes Gericht zubereiten. Es wurde geschnippelt, gerührt, gebacken und gelacht. Das wird zuhause sicher auch mal ausprobiert.
Herzlichen Dank an das Team vom KiKoMo!

Januar 2025
Unser Schulhaus im Fastnachtsfieber!
Wir schmücken schon jetzt unser Schulhaus für die lustige Fastnachtszeit.


So geht es bei uns in der Adventszeit zu. Wir dekorieren unsere Schule, schmücken den Weihnachtsbaum und backen Plätzchen!

Adventzeit
Dezember 2024


Stabschrecke

Fauchschabe
November 2024
In Klasse 2 ist das große Krabbeln ausgebrochen!
Zu Besuch hatten wir viele kleine und nicht ganz so kleine Insekten. Unsere Gäste waren unter anderem Mehlwürmer, der afrikanischen Riesentausendfüßler, die blaue Annam-Stabschrecken und die Madagaskar-Fauchschaben. Die Kinder haben den sorgsamen Umgang mit Tieren eingeübt und gelernt, dass man auch heimische Insekten nicht fürchten muss. Alle Kinder haben dabei ihr Unbehagen überwunden und mindestens eins der Tiere auch vorsichtig berührt. Besonders beliebt war die Fauchschabe, die beim sanften Stupsen ein Zischgeräusch von sich gab.

Oktober 2024
Erntedank-Fest
Am 14.10.2024 feierten wir an der Vogesenschule ein großes Erntedank-Fest. Die Kinder der Grundstufe versammelten sich bei Kerzenschein und schöner Musik. Es wurden Lieder gesungen und Herbst-Gedichte aufgesagt. Sogar einen Kürbis-Rap gab es!
Zum Schluss wurde alles leckere Ost und Gemüse, das die Kinder von zu Hause mitgebracht hatten, gemeinsam verspeist.



Juni 2024
Im Schulgarten können wir schon ernten!
Das Pflanzen, Pflegen und Ernten in unserem Schulgarten macht Spaß. Wir haben vor wenigen Wochen Saatbänder gemacht und konnten jetzt zarte Radieschen ernten. Salat und Kartoffeln sehen richtig prächtig aus und die Tomaten, Paprika und Melonenpflanzen werden auch immer größer.
Am meisten macht es Spaß, die reifen Kirschen und Beeren zu ernten und anschließend zu naschen!



Kunst machen wir nicht nur in der Schule
... sondern auch mit unseren LehrerInnen in der Kindermalwerkstatt.
Manchmal arbeiten wir sogar mit Ton und erschaffen mit unseren Händen, Werkzeugen und unserer Phantasie tolle Wesen zu den fantastischen Geschichten, in die wir dort eintauchen können.
Juni 2024

Juni 2024
Unsere Luft
Die Klasse 2 hat sich mit dem Thema Luft beschäftigt: Wir haben experimentiert und so herausgefunden, dass die Luft sehr vielseitig ist. Luft ist wirklich stark und kann antreiben, sie kann aber auch abbremsen und sich sogar ausdehnen!
Am besten haben uns aber die Spiele mit Luft gefallen: Seifenblasen pusten und Luftballon-Tennis haben großen Spaß gemacht!

Mai 2024
Klasse 4 und die Zootiere
Im Unterricht haben wir Zootiere durchgenommen und einzelne Tiere mit
kreativen Plakaten präsentiert. Zum Abschluss des Themas durften wir mit unseren Lehrerinnen die Tiere dann im Zoo in echt erleben!
Wir haben so viele tolle Tiere gesehen, dass keiner sagen konnte, was am besten war:
die niedlichen Erdmännchen, Fischotter, Pinguine oder die beeindruckenden Elefanten, Giraffen, Leoparden oder doch die flinken Äffchen oder Fledermäuse, die bunten Papageien, das gemütliche Wollschwein oder das tolle Faultier?


Mai 2024
Unsere VOGI-Fußball-Mädels
wurden zusammen mit Frau Bohr vom KSC ins Stadion eingeladen. Vielen Dank für diesen tollen Tag!
Die Vogesenschule ist mit dem Projekt „KSC macht Schule“ eine der drei offiziellen KSC TUT GUT.-Partnerschulen in Karlsruhe.

Der KSC macht Schule
Dezember 2023
Die Profi-Fußballer Lars Stindl und Jerôme Gondorf waren in der Vogesenschule zu Besuch und haben mit uns Fußball trainiert. Das war ganz schön anstrengend und hat sehr viel Spaß gemacht. Schaut Euch das Video an!

Dezember 2023
Advent in der Vogesenschule
… die Lichtlein brennen und es ist weihnachtlich gemütlich. Wir haben es uns schön gemacht mit Adventskranz, Tannenbaum und Adventskalendern. In jeder neuen Adventswoche treffen wir uns Montagmorgens und singen festliche Lieder.
Am 6. Dezember kam sogar der gute Nikolaus mit seinem geschmückten Schlitten und seinem goldenen Buch und beschenkte uns mit Leckereien!

Am 20.11.2023 fuhren wir Schülerinnen und Schüler der Hauptstufe 2 der Vogesenschule in den Europa-Park. Wir wurden zum "Tag der frohen Herzen" eingeladen.
Es gab dort coole Achterbahnen, Riesenrad, Boote, Schwebebahnen, Flugzeuge und viele andere Attraktionen. Manchmal wurde dem ein oder anderen ganz schön schwindelig. Extrem aufregend war die Achterbahn Euro Sat. Aber auch für die Silver Star und die Blue Fire braucht es ganz schön viel Mut und Überwindung. Manche von uns wurden in der Poseidon-Wasserbahn pudelnass.
Es war ein wunderschöner Tag und wir würden sehr gerne nächstes Jahr wieder kommen.
Klasse 7
November 2023
"Tag der frohen Herzen" im Europapark


November 2023
Unser Laternenfest
Wir haben im Unterricht schöne Laternen gebastelt. Die Klassen 1-4 haben sich gegenseitig abgeholt und sind singend mit ihren Laternen in die Aula gezogen. Dort stellten wir alle Laternen in die Mitte und sahen im Laternenlicht tolle Beiträge. Dabei ging es immer um das Teilen. Zum Schluss durften wir miteinander gebackene Martinsgänse teilen. Das war lecker!
Oktober 2023
Erntedankfest

Am 9. Oktober feierte die Unterstufe Erntedankfest. Jeden Herbst können Kürbis, Karotte, Kartoffel, Apfel, Birne und vieles mehr bei uns geerntet werden und machen uns satt! Außerdem gibt es noch viel mehr, worüber wir dankbar sind: Freunde, Familie, Frieden, Schule und Bildung und viele weitere Gedanken kamen uns in den Sinn.
Nach der gemeinsamen Feier in der Aula teilten wir unserer Gedanken und auch die Erntefrüchte in den Klassen. Das war ein besinnliches, schönes und leckeres Fest.
September 2023
Alles zur Zahngesundheit
September 2023

Wir freuen uns über die Einschulung von zehn VOGI-Erstklässlern: Herzlich Willkommen!
Die VOGIs der Klassen 2 und 6 hatten ein lustiges Programm für unsere Erstklässler vorbereitet. Alle sind sehr gespannt und freuen sich auf die Schule!

September 2023
Buchstabenfest in der Klasse 1
Zum Ende des Schuljahres hat die Klasse 1 ein Buchstabenfest gefeiert. Es gab zu jedem Buchstaben passend etwas zum Essen. Unsere Partnerklasse hat mit uns gefeiert und beim Basteln der Kronen geholfen.

19. bis 23. Juni 2023
Unsere spannende Projektwoche

Die Klasse 6 im Zirkus Maccaroni
Wir fuhren jeden Morgen gemeinsam von der Vogesenschule mit der Bahn zum Zirkus Maccaroni in der Oststadt, wo wir von Barbara und ihren Zirkustrainerinnen empfangen wurden.
Zuerst durften wir in Gruppen die Angebote an Kunststücken kennenlernen. Anschließend wählten alle Schülerinnen und Schüler ein Kunststück aus, das sie in dieser Woche wie Profis lernten. Es gab Trapezkunst, Akrobatik am Boden, eine Laufkugel, Seiltanz, Jonglage und Chinesische Reifen. Bei manchen Kunststücken brauchte man ganz schön viel Mut, die Angst zu überwinden. Aber auch Übung, Durchhaltevermögen und Disziplin waren nötig. Die Trainerinnen waren immer für uns da, vor allem wenn die Kunststücke gefährlich waren.
Verpflegt wurden wir täglich von unserer Catering-Gruppe der Vogesenschule. Es gab z. B. Hot Dogs, Obstsalat mit Eis und Bananenjoghurt.
Am letzten Tag war es soweit: Wir hatten unsere Zirkus-Aufführung!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führten ihre Kunststücke auf. Alle hatten echte Zirkuskostüme und wurden geschminkt.
Im Publikum saßen Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Großeltern und Geschwister, Erzieherinnen und Erzieher der Hortgruppen und alle Schülerinnen und Schüler der Vogesenschule.
Wir waren alle unglaublich aufgeregt. Trotzdem haben die eingeübten Kunststücke super geklappt und das Publikum war begeistert. Die Stimmung war sensationell!
Vielen, herzlichen Dank an Barbara und ihr Team für dieses tolle Ergebnis!!!
Die Klasse 6

Junge Forscher am Werk
Im Rahmen der Projekttage wurde in der Grundstufe zu den Themen Energie, Farbe, Wasser und Luft experimentiert, gebaut und gebastelt.
Die Kinder durften unter anderem Ventilatoren bauen und Ausflüge zum Naturkundemuseum und in die Kindermal-Werkstatt machen. In tollen Experimenten erforschten die Kinder die Eigenschaften von Wasser und Luft und natürlich kam auch das Spielen nicht zu kurz.
Zum krönenden Abschluss der Woche besuchten alle Kinder den Zirkus Maccaroni und sahen Schülerinnen und Schüler der Vogesenschule als Artisten in Aktion, die die ganze Woche Kunststücke einstudiert hatten.
Zur Erinnerung an eine tolle Projektwoche bekam jede Klasse einen "heißen Draht", wie Du ihn hier auf dem Foto siehst, worüber sich Kinder und Lehrkräfte sehr gefreut haben!

Mai 2023
Wir verabschieden unsere Frau Schuster
DANKE an euch, liebe VOGIs, für viele schöne Jahre mit tollen Erlebnissen. Die Arbeit mit euch hat mir sehr viel Freude gemacht. DANKE an alle Partner*innen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung.
Ich werde euch alle vermissen und freue mich gleichzeitig auf eine neue spannende Aufgabe in Mannheim.
Konrektorin Martina Schuster
April 2023
VOGIs für ein sauberes Karlsruhe

Mit viel Einsatz haben sich alle VOGIs von Klasse 1-9 wie jedes Jahr im April bei der Dreck-weg-Aktion beteiligt. Säckeweise wurde Müll in der Umgebung der Vogesenschule aufgesammelt. Eine tolle Aktion für Mensch und Umwelt.
Die Stadt Karlsruhe freut sich: "Die Karlsruher Dreck-weg-Wochen verzeichneten in diesem Jahr besonders beeindruckende Zahlen: Insgesamt beteiligten sich 14.248 Personen an der 17. Auflage der Karlsruher Sauberkeitskampagne."
VOGI-Bänke: ein gemeinsames Projekt mit der Heinrich-Hübsch-Schule
März 2023

Seit Oktober 2022 waren einige Schüler*innen aus Klasse 9 mit Frau Rojahn und Frau Schadowski alle zwei Wochen in der Heinrich-Hübsch-Schule. Dort arbeiteten wir mit den Malerfachpraktiker*innen und ihren Lehrer*innen an zwei Bänken für unsere Schule.
Die Motive für die Bank, unsere VOGI-Männchen, wurden von dem Künstler Keith Haring inspiriert und sind das Logo unserer Schule.
Die Bänke haben wir zuerst geschliffen, dann grundiert und mit Pinsel und Walze angemalt. Zum Abschluss wurden die Figuren noch drauf gemacht. Die Bänke sind toll geworden!
Wir hatten viel Spaß und bedanken uns ganz herzlich bei der Heinrich-Hübsch-Schule und bei den Sponsoren, die das Material zur Verfügung gestellt haben!
Patricia Rojahn und Klasse 9
März 2023
VOGIs in der Kindermalwerkstatt
Februar 2023
Null-Energie-Tag an der Vogesenschule
Vogi-Winter-Event
Februar 2023

Februar 2023
Die Klasse 3 in der Kletterhalle
Die Klasse 3 war in der DAV-Kletterhalle und berichtet davon:
Wir haben ein lustiges Aufwärmspiel gemacht und dann durften wir erstmal bouldern, das heißt klettern ohne Seil.
Mit angelegten Gurten haben wir zuerst das Abseilen gelernt. Dann durften wir ganz hoch klettern. Dabei wurden wir von unseren Betreuenden vom DAV gesichert. Dafür musste man viel Mut und Geschicklichkeit aufbringen.
Das war großartig und hat allen viel Spaß gemacht!

Nikolaus zu Besuch
Am 6. Dezember war der Nikolaus zu Besuch in der Grundstufe. Die Kinder hörten, was er aus seinem goldenen Buch vorlas und freuten sich, dass er auf seinem Schlitten für alle eine süße Überraschung mitbrachte. Auch der gute Nikolaus durfte sich freuen über Bilder und Gedichte der Kinder.
November 2022
Bewegte Schule
Die Stiftung
"Sport in der Schule" fördert Einrichtungen, in denen Bewegung, Spiel und Sport zentrale Bestandteile sind und den Schulalltag in besonderer Weise prägen. Wir sind stolz, dass die Vogesenschule mit dem GSB-Zertifikat ausgezeichnet wurde!

Grundstufe am SBBZ mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt
Am Montag, 24.10.2022 kamen Frau Weber und Herr Hartkorn von der Gesundheitskasse AOK und Frau Handtmann von der Hardtschule zu uns in die Schule.
Frau Weber und Herr Hartkorn überreichten uns einen Scheck mit 400 €, weil wir als "Bewegte Schule" ausgezeichnet wurden. Wir bewegen uns gerne und oft im Unterricht. Dabei hat uns Frau Handtmann von der Hartschule unterstützt.
Zur Feier des Tages führen zwei Klassen etwas auf: Die Klasse 6 hatte einen gewaltigen Trommel-Auftritt und die Klasse 7 zeigte mit einer Body-Percussion, wie man mit dem Körper Musik machen kann.
geschrieben von: Jermaine, Lara, Felix
November 2022
November 2022
Laternenfest in der Vogesenschule
Am 11.11.2022 zogen die Klassen 1-4 mit wunderschönen selbstgestalteten Laternen feierlich durch das Schulhaus.
Weil die Geschichte des St. Martins vom Teilen und Helfen handelt, teilten die Kinder ihre selbst-gebackenen Martinsgänse aus Hefeteig nach der gemeinsamen Feier miteinander.






Oktober 2022
Erntedank
Endlich kann sich die Grund-stufe wieder zu verschiedenen Feiern im Jahresverlauf treffen. Den Anfang machte die Erntedankfeier. Dafür brachte jedes Kind eine kleine Gabe in Form von Obst oder Gemüse mit und legte es in die Mitte. Mit Herbstgedicht, Herbstliedern und einem kleinen Erntedanktext wurde die Feier schön umrahmt.
KSC macht Schule Oktober 2022
Gleich zwei Wochen lang war das Kinderkochmobil zu Besuch bei den VOGIs. Alle Klassen haben nicht nur viel über Ernährung und Umwelt gelernt, sondern auch gemeinsam richtig leckere Sachen gekocht.
Es hat uns allen viel Spaß gemacht. Vielen Dank an Frau Pepper und ihr tolles KiKoMo-Team und an die Aktion Herzenssache, die den Besuch ermöglicht hat.

VOGIs sagen Danke
Schon seit vielen Jahren unterstützt "Wir helfen Kindern e.V." die Vogesenschule finanziell bei der Umsetzung unseres Herzstücks "Trommeln macht Kinder stark". Im Rahmen einer kleinen Trommelaufführung der Klasse 6, unter der Leitung von Herrn Dreher, bekamen wir durch die Botschafterin Frau Seibert am 10.10.22 eine großzügige Spende überreicht.
Herzlichen Dank!
Oktober 2022
Unsere neue Klasse 1 ist da
Wir heißen euch herzlich willkommen in der Vogesenschule und freuen uns, dass Ihr bei uns seid!

September 2022

Juli 2022
VOGI-Sommer-Flashmob
Mit einem tollen Tanz-Flashmob im Schulhof sind alle VOGIs am letzten Schultag gemeinsam in die Sommerferien getanzt und hatten viel Spaß dabei.
Juli 2022
Pressemitteilung
BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an 12 Schulen in der Region Karlsruhe
Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Beruflichen Orientierung
Baden-Baden, 14. Juli 2022. Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden wurde nun 12 Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das BoriS-Berufswahl-SIEGEL verliehen.
„Nach IHK-Umfragen gehören die teils unklaren Berufsvorstellungen von Jugendlichen weiterhin zu einem der größten Ausbildungshemmnisse. Wenn man sich vor Augen führt, vor welcher Herausforderung viele junge Menschen am Ende ihrer Schulzeit stehen, kann man das durchaus nachvollziehen“, so Wolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Aufgabe, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu können. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher möglichst gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt BoriS- Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule-Beruf gewürdigt.
Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, die an einer Zertifizierung ihrer Arbeit durch das Berufswahl-SIEGEL interessiert sind, waren nun zum zwölften Mal aufgerufen, ihre Leistung unter Beweis und sich dem landesweiten Vergleich zu stellen. Eine Jury aus Vertretern von Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern hat die Angebote unter die Lupe genommen und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.
In der Region Karlsruhe gehören in diesem Jahr 12 Schulen zu den Preisträgern. Vier Schulen haben die Erstzertifizierung, fünf Schulen die Rezertifizierung, eine Schule die 2. Rezertifizierung und zwei Schulen sogar die 3. Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen und das Berufswahl-SIEGEL somit für drei Jahre (Erstzertifizierung) bzw. fünf weitere Jahre (Rezertifizierungen) erhalten.
Bei den gewürdigten Projekten zur Berufs- und Studienorientierung steht der heraus-ragende Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen, MINT-Initiativen, über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Lernpartnerschaften.
„Jugendliche müssen erleben, wie sich die tägliche Arbeit in der Praxis gestaltet, was sich hinter einzelnen Berufsbezeichnungen tatsächlich verbirgt und sie sollten unterschiedliche Berufe selbst ausprobiert haben. Nur so kann jeder Jugendliche tatsächlich eine qualifizierte Entscheidung darüber treffen, welchen Beruf er oder sie ausüben möchte“, betonte Wolfgang Grenke. „Die 12 Schulen, die mit dem BoriS-Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet werden, haben bewiesen, dass sie die schulische Theorie mit der Praxis des Berufsalltags verbinden und ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung umfassend unterstützen.“
Das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Die Berufs- bzw. Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, die Zusammenarbeit von Schulen mit externen Partnern auszubauen sowie Transparenz hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Damit soll der Wettbewerb angeregt und ein möglicher Einstieg in die Qualitätsentwicklung von Schulen aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die erprobten Instrumente anderen interessierten Schulen zugänglich gemacht werden und das Netzwerk weiter aufgebaut wird.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufswahlsiegel-bw.de.

Juli 2022
Sonnige Zukunft
Anlässlich des Karlsruher Kreativ-Wettbewerbs „Sonnige Zukunft“ hat sich die Klasse 3 im Rahmen des Sachunterrichts mit dem Thema Photovoltaik befasst. Wir haben uns vorgestellt, was in der Schule alles möglich wäre, wenn wir den Strom vom Dach nutzen. Die SchülerInnen haben praktische, aber auch sehr utopische Vorstellungen entwickelt. Von der E-Tankstelle auf dem Schulhof für E-Bikes und E-Schulbusse bis hin zum Seifenblasenmaschinenraum und zur Gelddruckmaschine, vom Labor bis hin zum E-Klassenzimmer mit Selbstlern-Computerspielen war alles dabei.
Juli 2022
Klimaneutrale Schule – Wir machen mit!
Am 05.07.2022 fand im Rathaus am Marktplatz Karlsruhe anlässlich des zehnjährigen Geburtstags des Energie- EinSpar-Projektes an Schulen eine Jubiläumsveranstaltung statt. Eingeladen waren u. a. die Vertreter der Schulen, die an diesem 10-jährigen Projekt beteiligt sind.

Was damals - vor 10 Jahren - noch „EinSpar-Projekt an Schulen“ hieß, wird mittlerweile „Klimaneutrale Schule – Wir machen mit!“ genannt. Die Vogesenschule war von Anfang an dabei und organisierte u. a. einen „Null-Energie-Tag“. An diesem Vormittag im kalten Februar 2012 blieb die ganze Schule ohne Stromversorgung. Kerzenlicht und warme Kleidung waren notwendig. Dieser Tag sollte bei den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein schaffen, wie selbstverständlich wir Energie im Alltag nutzen.
Mit dieser wertvollen Energie lernen Schülerinnen und Schüler der Vogesenschule als Klassen- und Schulenergiemanager täglich behutsam und verantwortungsvoll umzugehen. Sie geben als Multiplikatoren verschiedene Möglichkeiten des Energiesparens weiter. Dazu kommen unterschiedliche Workshops und Seminare, die die Stadt Karlsruhe anbietet. Die Schule will somit durch nicht-investive Maßnahmen ihren Energiebedarf und ihre damit verbundenen Energiekosten senken.
Für das erfolgreiche Engagement bekamen die am Projekt teilnehmenden Schulen eine Urkunde verliehen und werden mit einer Ausschüttung von 40% der eingesparten Energiekosten beteiligt.
Dominik Winter

Hier gibt es noch mehr Infos: 6K-UNITED!
Juni 2022
Wir machen mit beim 6K-UNITED!-Konzert in der SAP-Arena
Wir, die 5. und die 6. Klasse, waren mit unseren Lehrerinnen und Lehrern in Mannheim beim 6K-UNITED!-Konzert in der SAP-Arena. Morgens hatten wir erst um 11 Uhr Schule und haben noch zusammen gefrühstückt. Dann sind wir mit einem Reisebus nach Mannheim gefahren. Wir haben auf dem Konzert mit 6000 anderen Kindern gesungen und getanzt. Es gab eine tolle Band und viel Publikum. Wir waren ein bisschen aufgeregt, aber alles hat gut geklappt. Das war toll! Bei 6K-UNITED! hatten wir auch Pausen und durften herumlaufen. Dabei haben wir auch andere Kinder kennengelernt und uns angefreundet. Nach dem Konzert hat uns der Bus wieder nach Karlsruhe gefahren. Unsere Eltern haben uns von der Schule abgeholt. Gegen 22 Uhr waren wir dann alle wieder zuhause. Dieses Erlebnis werden wir nie wieder vergessen.
Danke an alle, die uns diesen Tag ermöglicht haben!
Erlebnisbericht von Vid und Edin (Klasse 5)
Manege frei... Klasse 5 und 6 im Zirkus Maccaroni
Mai 2022
Vom 09. -13. Mai 2022 waren wir, die Klassen 5 und 6, im Zirkus Maccaroni. Dort lernten wir viele tolle Kunststücke von sehr netten Trainerinnen. Wir tanzten auf dem Seil, balancierten auf Laufrolle und Laufkugel durch die Manege und sprangen durch chinesische Reifen. Großen Spaß machten uns auch die Jonglage, die Akrobatik und das Schaukeln auf dem Trapez.

Am letzten Tag hatten wir dann unsere Aufführung vor vielen Zuschauern!
Es war ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis. Ein großes Dankeschön an das ganze Team des Zirkus Maccaroni und an den Förderverein der Vogesenschule, der das Projekt ermöglicht hat. Wir hatten eine tolle Zeit!
Die Klasse 7b besucht den Freizeitpark in Rülzheim
Mai 2022
Die 7b besucht Frankreich
Am Dienstag den 10. Mai 2022 fuhr ich mit meiner Klasse ins Elsass nach Wissembourg. Wir trafen uns an der Sporthalle. Dann gingen wir zum Bahnhof Mühlburg. Von dort fuhren mit dem R51 und dem R53 nach Wissembourg.
Als erstes gingen wir in einen Supermarkt und kauften für ein Picknick ein. Danach besuchten wir eine 300 Jahre alte Kirche. Anschließend haben wir uns die Stadt angeschaut.
Vor einem Käseladen lagen große Käseräder aus Plastik.
Danach haben wir ein Picknick gemacht. Hinterher sind wir nach Hause gefahren.
Von Kevin
Mai 2022


Die 7b macht einen Ausflug in den Schlossgarten
Mai 2022
Am Mittwoch den 11.05.2022 sind meine Klasse und meine 2 Lehrerinnen Frau Wrede und Frau Beckert zu Fuß zum Schlossgarten gegangen. Wir waren dort auf dem Spielplatz. Es waren alle 12 SchülerInnen da. Alle haben gespielt und gechillt. Wir mussten uns jede 20 Minuten am Sammelplatz treffen. Eine Schülerin hatte eine kleine Musikbox dabei. Frau Kummer hatte uns Chips mit Bolognese-Geschmack mitgegeben. Sie waren sehr lecker.
Ungefähr um 11 Uhr 30 sind wir losgegangen um in der Stadt ein Eis zu essen. Meine Schwester kam dazu und bekam auch ein Eis spendiert. Um 12 Uhr 30 durften wir am Marktplatz entlassen werden.
von Linette
VOGIs für den Frieden
März 2022

Klasse 9

Klasse 7b
Soziales Training für die Klassen 8 und 9
Januar 2022
Nachdem unser geplantes Schullandheim im Schwarzwald leider auch dieses Jahr nicht stattfinden konnte, waren wir in der Woche vom 17. – 21.01.2022 bei Frau Rodriguez im Jugendbüro.
Am
Montag
haben wir viele verschiedene und lustige Teamspiele gespielt. Eine Praktikantin hat uns hungrigen Schülern zum Abschluss des Tages leckere Spaghetti gekocht.
Am
Dienstag
bekamen wir die Aufgabe, eine Seifenkiste zu bauen, die so stabil ist, dass eine Person darinsitzen und fahren kann. Dies ist beiden Teams gelungen und es gab zum Abschluss ein Wettrennen. Später gab es noch ein Tischkicker-Turnier – das war ganz schön spannend.
Am nächsten Tag, Mittwoch, haben wir einen Ausflug zum Mehliskopf gemacht. Dort sind wir Bobbahn gefahren und im Schnee gerodelt. Wir hatten sehr viel Spaß an diesem Tag!

Am Donnerstag haben wir zum Beispiel mit Dominosteinen Strecken gebaut und Pantomime gespielt. Danach bekamen wir alle eine leckere Pizza spendiert.
Am letzten Tag, am Freitag, haben wir in einer Erzählrunde besprochen, wie uns die Woche gefallen hat und was am meisten Spaß gemacht hat. Außerdem haben wir Bilder-Rätsel und noch andere Spiele gespielt. Zum Abschluss haben wir uns Bilder und Videos von den vergangenen Tagen angeschaut. Leider war die schöne und witzige Woche nun schon vorbei.
Unsere Schulgarten-AG ist auch im Winter aktiv!
Januar 2022

Da unser Schulgarten sich gerade im Winterschlaf befindet und Pause macht, haben wir uns mit vielen tollen anderen Sachen rund ums Thema Garten und Natur beschäftigt.
Ein tolles Projekt war es, für die Vögel Futter herzustellen aus Körnern, Haferflocken und Kokosfett.
In ausgehöhlten Orangenschalen gefüllt, haben wir das Futter für die Vögel im Schulhof verteilt.

Dezember 2021
Das ganze VOGI-Team wünscht allen schöne Feiertage, erholsame Ferien und alles Gute für 2022!
Die Klasse 5 hat wunderschöne Weihnachtsengel gestaltet und wünscht damit allen frohe Weihnachten und einen gesunden Start ins neue Jahr!
Weihnachtsgrüße von den VOGI-Wichteln an alle!

Dezember 2021
VOGIs im Tunnel
Lerngang zu den U-Bahn-Haltestellen
Dezember 2021
Am Freitag, den 17. Dezember 2021 ist die Klasse 7b mit Frau Kummer und Herrn Dietrich zu den neuen U-Bahn-Haltestellen „Marktplatz“, „Marktplatz Pyramide“ und „Ettlinger Tor / Staatstheater“ gefahren. Wir haben bemerkt, dass es an der Haltestelle „Ettlinger Tor“ einen „Geheimweg“ gibt, auf dem man unterirdisch direkt ins ECE-Center hineingehen kann. Wir wollten noch die Haltestellen „Kronenplatz“ und „Durlacher Tor“ ansehen, aber es gab einen Brandfall. Deswegen konnten wir leider nicht weiterfahren. Wir mussten ca. 20 Minuten warten, bis unsere Bahn Richtung Mühlburg kam.
Unsere Meinung ist, dass es schon cool ist, mit der U-Bahn zu fahren. Aber irgendwie ist es auch dasselbe, nur im Tunnel. Das Lichtdesign von Ingo Maurer hat uns gut gefallen. Man kann sehen, dass im Licht alle Farben versteckt sind.
Soumeiya und Janina



VOGI-Advent
Dezember 2021
Frau Kummer und die Klasse 7b haben unser Schulhaus wunderschön geschmückt. Vielen Dank!

Der Nikolaus war da!
Dezember 2021
Am 6.12. hat uns der Nikolaus in der Grundstufe besucht. Aus seinem goldenen Buch hat er Interessantes über jeden Schüler und jede Schülerin berichtet, und bevor er wieder gehen musste, hat er jedem eine süße Leckerei dagelassen.
Erste-Hilfe-Kurs
November 2021
Im November hieß es für die Klassen 4,7b und 8 Handschuhe an und ran an die Verbände.
Wir durften vier Freitage lang viele interessante Dinge über Erste Hilfe lernen und uns in Vielem ausprobieren.
Am Ende bekamen wir eine Teilnahmebescheinigung und waren alle sehr stolz darauf, nun Ersthelfer sein zu können.


November 2021
Wir sind überwältigt und bedanken uns von ganzem Herzen für die großzügige Spende der MitarbeiterInnen der Deutschen Flugsicherung, die damit unseren SchülerInnen auch weiterhin das Therapeutische Reiten ermöglichen.
VOGIs sagen Danke
Schon seit vielen Jahren unterstützt "Wir helfen Kindern e.V." die Vogesenschule finanziell bei der Umsetzung unseres Herzstücks "Trommeln macht Kinder stark". Im Rahmen einer kleinen Trommelaufführung der Klasse 3, unter der Leitung von Herrn Dreher, bekamen wir durch die Botschafterin Frau Seibert am 18.10.21 eine großzügige Spende überreicht.
Herzlichen Dank!

Oktober 2021
Der Grafitti-Ausflug
Oktober 2021



Der Ausflug zur Grafitti-Ausstellung fand am Freitag, dem 22.10.2021 statt. Gemeinsam sind wir mit dem Bus hingefahren. Dabei waren Frau Schmidt, Frau Ajam, Jonas, Samuel, Marcel, Celine, Urs und Jamie.
Die Ausstellung war in der Nähe vom NCO, auf dem alten Flugplatzgelände. Wir sind in die Ausstellung gegangen, weil wir gerade das Thema im Kunstunterricht behandeln und um uns inspirieren zu lassen. In der Ausstellung gab es viele schöne Bilder und Kunstwerke, etwas weiter hinten gab es einen kleinen Raum mit vielen Sprühdosen.
Nur leider wird das Gelände abgerissen, deshalb dachten sich ein paar Künstler: warum könnten wir nicht eine Grafitti-Ausstellung machen?
Besonders gut hat uns das Grafitti mit dem Pan gefallen und dass wir viele coole Aufkleber geschenkt bekommen haben.
Der Ausflug hat sehr viel Spaß gemacht und wenn nicht schon alles abgerissen wäre, würden wir euch auch empfehlen dorthin zu gehen 😉.
Jamie, Jonas und Urs
September 2021
Am Donnerstag, den 16.09.2021 war es wieder soweit:
7 Erstklässlerinnen und 2 Erstklässler saßen gespannt in der Aula und folgten dem Programm, dass die Klassen 2 und 3 gestaltet haben. Bei der Body-Percussion, haben einige schon fröhlich mitgemacht. Die Schultüten waren sehr originell, teilweise fast so groß wie die Kinder selbst...
Trotz Coronabedingungen war es für alle eine sehr unterhaltsame und lustige Feier. Anschließend durften die Kinder noch ins Klassenzimmer. Dort haben alle eine schöne Sonne gemalt, die leider bei den regnerischen Witterungsverhältnissen am Einschulungstag gefehlt hat.
Alle sind sehr gespannt und freuen sich auf die Schule!
Am Freitag, 16.07.2021 feierte unsere Klasse 9 mit einer Feier in der Aula unter strengen und aufwendigen Corona-Regelungen ihren letzten Schultag und damit auch ihre Entlassung in das VAB der Berufsschulen.
Mit einem sehr vielseitigen Programm wurden Elternteile, die Schulleitung sowie die Berufseinstiegsbegleitung und die in der Klasse unterrichtenden Lehrkräfte glänzend unterhalten.
Neben Ansprachen der Rektorin und der Lehrer*innen, die den zukünftigen Berufsschüler*innen Mut für ihren neuen Lebensabschnitt zusprachen, gab es musikalische Beiträge der Schüler*innen. Die Schulband spielte einstudierte Popsongs und die gesamte Klasse rappte den selbst komponierten Rap „Das war’s!“, indem sie ihre Schulzeit mit den unzähligen Erlebnissen Revue passieren ließ.
In einer eigenen Ansprache bedankten sich die beiden Klassensprecherinnen bei ihrer Berufseinstiegsbegleiterin sowie den Lehrer*innen und überreichten selbst erstellte Erinnerungsgeschenke.
Die Schulleitung bekam für die Schule zum Dank einen Pulli mit dem Motto-Aufdruck „Das war’s!“ und den Namen der Abgänger*innen. Dieser hat bereits im Schulhaus seinen Ehrenplatz gefunden.
Am Ende des Programms standen die Zeugnisausgabe und ein Gruppenfoto. So wurden auch die Schüler*innen in ihrer feierlichen und eleganten Garderobe in einem Erinnerungsfoto festgehalten.
Die Vogesenschule wünscht der Klasse 9 viel Freude, Mut und Erfolg beim VAB.
Wir Vogis - auch mit Abstand - Hand in Hand
Ein Projekt der Klassen 7 bis 9
Malwettbewerb 2020 der Karlsruher Stadtwerke
August 2020
Schüler der 4. Klassen in Karlsruhe beeindrucken mit Kreativität und Gesellschaftskritik beim Malwettbewerb zum Thema
Wasser ist wertvoll
Auch unsere Klasse 4 hat ihre Bilder eingeschickt und tolle Preise gewonnen.
Hier gehts zum Presse-Bericht.
Feierliche Zeugnisübergabe im kleinen Kreis
Vergangene Woche haben wir uns in kleinem Rahmen von unseren Neuntklässlern verabschiedet und feierlich die Zeugnisse überreicht. Neben einer Rede der Schulleitung Frau Bohr sowie der Klassenlehrerin Frau Geisert, sind auch die Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse zu Wort gekommen und haben sich für die Schulzeit bedankt. Über Videobotschaften und Briefe konnten sich auch Lehrkräfte, die bei der Zeugnisübergabe nicht anwesend sein konnten, von den Abgängern verabschieden. Feierlich wurden zum Schluss die Zeugnisse verteilt und besondere Leistungen geehrt.
Für Eure Zukunft wünschen wir Euch von ganzem Herzen nur das Beste!
Euer Vogi-Team
Vogi-Winter-Event
Februar 2020
Am 13.02.2020 sind wir mit der ganzen Schule in der Eisporthalle in Waldbronn gewesen. Die jüngeren Kinder wurden mit dem Bus gebracht während die älteren Schüler und Schülerinnen mit der Bahn gefahren sind. Dort haben wir uns Schlittschuhe leihen können und nachdem wir gut ausgerüstet waren sind wir gemeinsam durch die große Eishalle gefahren. Für die Anfänger gab es Pinguine, an denen man sich festhalten und üben konnte. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Dieser Bericht wurde verfasst von Klasse 8
Auf und weg - nach Hundseck!
Januar 2020
Wir, die Klassen 8 und 9 der Vogesenschule waren vom 20.01. bis 24.01.2020 zusammen im Landschulheim.
Dort waren wir in einem Selbstversorgerhaus untergebracht. Neben dem Kochen blieb uns aber natürlich noch genug
Zeit für gemeinsames Programm: Karaoke singen, verschiedene Gruppenspiele und eine lustige Challenge gegen die Lehrer
haben uns sehr viel Spaß gemacht.
Auch einen Ausflug nach Baden-Baden haben wir unternommen. Darauf haben wir uns sehr gefreut. Vor allem, weil wir im Anschluss noch zur Sommerrodelbahn gefahren sind. Von dort aus sind wir zurück zum Haus gewandert.
Die 5 Tage gingen viel zu schnell vorbei. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!
Dieser Bericht wurde verfasst von Klasse 8.
Aktionstag Mitmachen Ehrensache im Stadtgarten
Dezember 2019
Am Donnerstag, den 5.12.2019 und am 12.12.2019 waren wir, die Klasse 7 der Vogesenschule, im Rahmen des Aktionstages „Mitmachen Ehrensache“ im Stadtgarten. Für einen guten Zweck haben wir dort jeweils drei Stunden gearbeitet.
Das Geld, das wir verdient haben, haben wir gespendet. Einen Teil haben wir dem Frauenhaus Karlsruhe und den anderen Teil einem Klimaprojekt zukommen lassen.
Bei unserer Arbeit mussten wir die Tribüne der Seebühne von Laub befreien. Dazu haben wir zuerst die Stühle ordentlich geradegestellt. Mit Besen und Rechen haben wir dann das Laub auf kleineren Haufen gesammelt. Mit den Schaufeln haben wir es anschließend in die Schubkarren geschaufelt und zu größeren Sammelstellen gebracht. Die Laubhaufen wurden später von den Mitarbeitern des Gartenbauamtes aufgesammelt.
Für uns war es schön dort zu arbeiten, weil wir einen Einblick ins Berufsleben bekommen haben. Es war erstaunlich, wieviel Spaß es gemacht hat, obwohl es anstrengend und kalt war.
Am Ende haben wir fast die ganze Tribüne gesäubert.
Es war ein schönes Gefühl zu arbeiten und etwas Gutes für Natur und Menschen zu tun.
Dieser Bericht wurde verfasst von der Klasse 7 der Vogesenschule.
BoriS-Siegel
Juli 2019
Pressemitteilung
BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg geht an fünf Schulen in der Region Karlsruhe. Das BoriS-Siegel ist eine Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Beruflichen Orientierung.
Baden-Baden, 3. Juli 2019. Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen. Im Rahmen einer Feierstunde in Baden-Baden wurde nun fünf Schulen aus der Region Karlsruhe nach erfolgreicher Erstzertifizierung bzw. Rezertifizierung das BoriS-Berufswahl-SIEGEL verliehen.
„Nach IHK-Umfragen gehören die teils unklaren Berufsvorstellungen von Jugendlichen weiterhin zu einem der größten Ausbildungshemmnisse. Wenn man sich vor Augen führt, vor welcher Herausforderung viele junge Menschen am Ende ihrer Schulzeit stehen, kann man das durchaus nachvollziehen“, so Wolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Viele Jugendliche stehen am Ende ihrer Schulzeit vor der Aufgabe, sich zwischen 350 dualen Ausbildungsberufen, zahlreichen fachschulischen Ausbildungsgängen und einer großen Zahl an Studiengängen entscheiden zu können. Diese Wahl für den eigenen Beruf bestimmt den weiteren Lebensweg maßgeblich und sollte daher möglichst gut vorbereitet sein. Dabei kommt den Schulen und ihren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft eine entscheidende Rolle zu. Mit dem Projekt BoriS- Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg wird die beispielhafte und erfolgreiche Zusammenarbeit beim Übergang Schule-Beruf gewürdigt.
Alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, die an einer Zertifizierung ihrer Arbeit durch das Berufswahl-SIEGEL interessiert sind, waren nun zum zwölften Mal aufgerufen, ihre Leistung unter Beweis und sich dem landesweiten Vergleich zu stellen. Eine Jury aus Vertretern von Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern hat die Angebote unter die Lupe genommen und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.
In der Region Karlsruhe gehören in diesem Jahr fünf Schulen zu den Preisträgern. Zwei Schulen haben die Erstzertifizierung, zwei Schulen die Rezertifizierung und eine weitere Schule die 2. Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen und das Berufswahl-SIEGEL somit für drei Jahre (Erstzertifizierung) bzw. fünf weitere Jahre (Rezertifizierungen) erhalten.
Bei den gewürdigten Projekten zur Berufs- und Studienorientierung steht der heraus-ragende Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen, MINT-Initiativen, über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Lernpartnerschaften.
„Jugendliche müssen erleben, wie sich die tägliche Arbeit in der Praxis gestaltet, was sich hinter einzelnen Berufsbezeichnungen tatsächlich verbirgt und sie sollten unterschiedliche Berufe selbst ausprobiert haben. Nur so kann jeder Jugendliche tatsächlich eine qualifizierte Entscheidung darüber treffen, welchen Beruf er oder sie ausüben möchte“, betonte Wolfgang Grenke. „Die fünf Schulen, die mit dem BoriS-Berufswahl-SIEGEL ausgezeichnet werden, haben bewiesen, dass sie die schulische Theorie mit der Praxis des Berufsalltags verbinden und ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung umfassend unterstützen.“
Das Boris-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg
Das Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg verfolgt im Wesentlichen drei Ziele: Die Berufs- bzw. Studienorientierung von Schülerinnen und Schülern zu verbessern, die Zusammenarbeit von Schulen mit externen Partnern auszubauen sowie Transparenz hinsichtlich der Angebote und Aktivitäten zu schaffen. Damit soll der Wettbewerb angeregt und ein möglicher Einstieg in die Qualitätsentwicklung von Schulen aufgezeigt werden. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die erprobten Instrumente anderen interessierten Schulen zugänglich gemacht werden und das Netzwerk weiter aufgebaut wird.
Weitere Informationen finden Sie unter www.berufswahlsiegel-bw.de.